Ungelöste seelische Blockaden sind oft in Traumata verankert, die ihren Ursprung vielfach in der Kindheit haben.
Diese aufzuspüren und behutsam aufzulösen ist das Ziel der Mental-Imaginativen-Traumatherapie.
Durch u.a. gezielte Fragestellung, systemische Arbeit, mentales Malen, Klopfakupuntur ist es möglich, direkt zum Ausgangsgefühl zu gelangen und somit den verloren gegangenen Seelenanteil aufzudecken und wieder zu integrieren.
Viele emotionale Stresszustände, psychosomatische Beschwerden, depressive Verstimmungen etc. können mit diesem Ansatz Linderung erfahren.
Die Dauer einer Sitzung richtet sich ganz nach dem individuellen Verlauf und dem persönlichen Anliegen des Einzelnen.
Daher variiert die Länge je nach Ausrichtung zwischen ca. 50 und 80 Minuten.